
Qualitätspolitik
Energie
Bereits in unserer Qualitätspolitik kommt unser Bestreben um Nachhaltigkeit und unser Willen zum Umweltschutz zum Ausdruck. Dies haben wir in unsere betriebliche Praxis fest integriert. Der überwiegende Teil der in unserer Produktionsstätte benötigten Elektroenergie stammt aus unserer im Dezember 2009 in Betrieb genommenen Photovoltaikanlage. Bis zum Ende 2010 werden wir ein Mini-Blockheizkraftwerk in Betrieb nehmen. Mit dessen elektrischer Leistung ist es uns dann möglich, unsere gesamte elektrische Energiemenge ökologisch verträglich zu produzieren. Die im Betrieb des Blockheizkraftwerkes entstehende Energie nutzen wir zur Beheizung unseres Gebäudes. Die Spitzenlast wird durch eine Brennwert-Gastherme aufgefangen. In den Sommermonaten wollen wir die Wärme mittels Adsorptionskältemaschinen zur Kühlung der Produktions- und Lagerräume nutzen.
Wir arbeiten außerdem an weiteren technischen Lösungen, um Energie auch an anderen Stellen einsparen zu können. So haben wir z. B. mit Hilfe eines Ingenieurbüros jeden einzelnen Energieverbrauch analysieren lassen. Im Ergebnis dessen werden wir unsere Beleuchtungsanlage energiesparend umbauen und auch Maßnahmen zur Verbesserung der Wärmedämmung unserer Gebäudehülle vornehmen.
Unsere Verpackungen
Auch hier gehen wir mit den Ressourcen so sparsam wie möglich um. Unsere Riegel sind eingehüllt in Aluminiumfolie mit einer Stärke von 10 mμ . Nach dem Einpacken wird diese Folie im Bodenbereich der Riegel thermisch versiegelt. Die Eignung der Aluminiumfolie wird regelmäßig durch den Test der Gesamtmigration belegt. Auf diese Folie wird ein Etikett geklebt.
Eingepackt werden die Riegel dann in Kartons zu je 30 bzw. 60 Stück und das wars dann auch schon.
Die Kartons dienen sowohl als Transport als auch als Verkaufsverpackungen. Eine weitere Umhüllung erfolgt nicht. Auf Kundenwunsch können unsere Riegel aber auch zu je 5 Stück verpackt werden.
Wir selbst liefern die Kartons in unseren Fahrzeugen in wiederverwendbaren Kunststoff-Stiegen aus. Großabnehmener erhalten unsere Kartons auf EH1-Paletten. Hier werden die Kartons mittels Stretch-Folie fixiert und vor Verschmutzungen bewahrt. Umkartons verwenden wir nur bei größeren Sendungen per DHL.
Insgesamt gilt, dass unsere Verpackungen ihren Zweck erfüllen sollen. Und dieser besteht nach unserer Auffassung in dem mechanisch- und aromasicheren Transport unserer Produkte von unserer Produktionsstätte zum Endverbraucher. Sie sollen dabei kein nicht vorhandenes Volumen vortäuschen und auch immer im angemessenen Verhältnis zu unseren Produkten selbst stehen.